Akku-Drehschlagschrauber
Handmaschinen und Bearbeitungseinheiten

Die neuen Akku-Drehschlagschrauber für Blech- und Holzanwendungen können per App konfiguriert werden (Bild: Bosch).
Mit drei neuen Akku-Drehschlagschraubern erweitert Bosch sein Programm. Die 18-V-Modelle unterscheiden sich dabei durch ihre Werkzeugaufnahme: Das Modell »GDR 18V-210 C Professional« mit Innensechskantaufnahme wird für Blech-/Holzanwendungen empfohlen, »GDS 18V-210 C Professional« mit Außenvierkantaufnahme für Metallanwendungen, während die Variante »GDX 18V-210 C Professional« diese Anwendungsbereiche dank der Kombiaufnahme vereint. So können Profis ausbauender Gewerke immer genau das Gerät wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Dank Rückmeldungen optimiert
Laut Hersteller wurden die Drehschlagschrauber auf Basis von Verwender-Rückmeldungen optimiert und bieten neben hoher Leistung erstmals zwei Schraubmodi, die direkt am Gerät gewählt und per App weiter konfiguriert werden können. Auf diese Weise sollen die Produkte Schäden an Schrauben und Oberflächen verhindern. Die Position A, der erste Modus, ist dabei für selbstschneidende Schrauben bei Metallanwendungen voreingestellt, die Position B für Holzschrauben. Hier kann die Funktion Auto-Abschalten so eingestellt werden, dass das Gerät an einem bestimmten Punkt abschaltet, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. Beide vordefinierten Modi können per App weiter individualisiert und für spätere Anwendungen als Favorit gespeichert werden. Dadurch wird bei wiederkehrenden Serienverschraubungen viel Zeit für die Einstellung des Geräts eingespart. Per App kann auch für das Arbeiten mit Steckschlüsseln zusätzlich noch der Modus metrische Schraube ausgewählt werden, der die Funktionen Abschalten nach Zeit, ABR (Auto Bolt Release) und Auto-Verlangsamung bietet. Bei Abschalten nach Zeit schaltet sich der Schrauber beim Festziehen von Schrauben und Muttern nach einer vordefinierten Zeit automatisch ab, wodurch diese nicht überdreht werden und nicht brechen. ABR und Auto-Verlangsamung greifen dagegen beim Lösen von Schrauben und Muttern. Sie schalten ab bzw. verlangsamen den Schrauber automatisch, sobald Schraube oder Mutter gelockert sind. Dadurch fallen diese nicht herunter und gehen bei der Demontage nicht verloren.