Oberflächen-Kompetenzzentrum eröffnet
Oberflächenmaterialien und -verfahren

IVM Group eröffnet in Kooperation mit Homag das »Oberflächen Competence Center« am Standort in Herrenberg. / Bild: Dürr/Homag
Start frei für Testläufe: Das »Oberflächen Competence Center« der IVM Group in Herrenberg wurde am 5. Juli 2018 offiziell eröffnet. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Kunden aus der Möbel- und Fußbodenindustrie und dem Fachhandwerk sowie Fachleute und Pressevertreter aus den Bereichen Holz- und Oberflächenveredelung teil.
Aus der kooperativen Zusammenarbeit mit Homag ist ein zukunftsorientiertes Beratungszentrum für die Veredelung von Oberflächen entstanden. »Wir haben den Anspruch, durch eine Symbiose von spezifisch angepassten Lacksystemen und effizienten Applikationstechnologien bestmögliche Anwendungslösungen zu bieten. Für diesen lösungsorientierten Kundenservice können am deutschen Standort der Unternehmensgruppe nun die Voraussetzungen genutzt werden«, kommentiert IVM-Geschäftsführer Alexander Kollat. Durch die Partnerschaft mit Homag hat der Hersteller von Holzlacken die Möglichkeit geschaffen, innovative Materialsysteme von »Croma Lacke« auf neuesten Lackiermaschinen zu erproben. Unter realistischen Bedingungen lässt sich hier eine wirtschaftliche Produktion von Veredelungen nach den aktuellen VOC-Richtlinien testen. Mit der Simulation von Produktionsprozessen können zudem Farb- und Lackkomponenten für unterschiedlichste Applikationsformen individuell konfiguriert werden. Auch ist jede Trocknersituation simulierbar. Damit sind komplette Testläufe direkt vor Ort in Herrenberg möglich. Das hat den Vorteil, dass für Anpassungen keine Produktionszeit verloren geht.

VOC-konform – Beratung zum Einstieg in die Nassbeschichtung
Umweltschutz hat in der Unternehmensphilosophie der IVM-Gruppe einen hohen Stellenwert. Daher investiert der Hersteller kontinuierlich in die Entwicklung schadstoffreduzierender Lacke. Um die Entscheidung für die automatisierte, VOC-konforme Lackierung mit wässrigen Systemen zu unterstützen, stehen erfahrene Anwendungstechniker für eine Beratung zur Verfügung. Zur Wahl der passenden Lackieranlage werden insbesondere auch Probeläufe angeboten. Zum Einstieg in zukunftsorientierte Anlagentechnologien stellt Homag die Spritzlackiermaschine »Sprayteq S-100« vor. Diese soll sich durch geringe Investitions- und Betriebskosten insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe mit einem Jahresverbrauch von fünf bis fünfundzwanzig Tonnen Lack eignen.
»Im Oberflächen Competence Center werden immer die neuesten automatisierten Entwicklungen zu finden sein. Mit den anwendungsorientierten Live-Präsentationen der Lackieranlagen hier in nächster Nähe zu unserem Unternehmensstandort bieten wir die Voraussetzungen für das Kennenlernen von aktuellen Technologien«, erklärt Josef Zerle, Executive Director Surface Processing bei Homag.