Absaugung: »Es war für uns die schlüssigste und beste Lösung«
Ver- und Entsorgungsanlagen
Eine neue Absauganlage mit einer Leistung von 33.000 Kubikmetern pro Stunde hat Scheuch Ligno bei der Manigatterer GmbH im oberösterreichischen Peuerbach installiert. Mit einer kompakten Filterbaureihe für den Leistungsbereich von 6000 bis 40.000 Kubikmeter pro Stunde bietet der Lufttechnikspezialist eine Absauglösung für alle Anforderungen im Holzhandwerk.

Die bei der Tischlerei Manigatterer installierte Absauganlage arbeitet mit einer Absaugleistung von 33.000 Kubikmetern pro Stunde (Bild: Scheuch Ligno).
Die Manigatterer GmbH hat ihren Maschinenpark unter anderem mit einer neuen CNC-Nesting-Maschine und einer neuen Plattensäge mit automatischem Plattenlager aufgerüstet. Dadurch wurde die bestehende Absauganlage zu klein.
»Die Absauganlage hatte uns lange Jahre gute Dienste geleistet und war nicht mehr am Stand der Technik. Die Anforderungen an das neue System ergaben sich aus dem Bestand heraus. Es war eine gesamtheitliche Betrachtung für alle unsere Maschinen nötig«, betont Geschäftsführer Markus Manigatterer. »Wir haben uns für die Absaugung Angebote eingeholt. Das Konzept von Scheuch Ligno war für uns die schlüssigste und beste Lösung, die wir dann auch durchgezogen haben. Die Anlage passt sehr gut. Sie erfüllt alle unsere Anforderungen und Vorstellungen. Es waren noch ein paar Nachjustierungen nötig, die wir gemeinsam gut hingebracht haben. Bei den behördlichen Verhandlungen hat uns Scheuch Ligno ebenfalls begleitet und sehr gut unterstützt. Wir sind auch im Nachhinein mit der Entscheidung sehr zufrieden.«

Sind die Platten von der CNC fertig bearbeitet, werden sie beim Herausschieben von der Absaugung mit Bürsten gereinigt (Bild: Scheuch Ligno).
Im Rahmen der Anlagenerweiterung wurden die Rohrleitungen bei der CNC-Maschine und der Plattensäge neu verlegt, die restlichen vorhandenen Rohrstränge konnten weiter verwendet werden. Da wegen eines Trägers über der CNC-Maschine kein Platz für die Verschlauchung der Absaugung vorhanden war, musste diese seitlich mit einem Lippenrohr ausgeführt werden. Die Filteranlage wurde mit einem neuen Förderventilator an die bauseitige Förderanlage angeschlossen.

Aufgrund des limitierten Platzangebots wurde die Absaugung in Form eines Lippenrohrs installiert (Bild: Scheuch Ligno).
Souveräne Absaugleistung
Der »Ligno Compact Filter« wurde speziell für die Anforderungen des Holzhandwerks und der Holzindustrie für den unteren Leistungsbereich von 6000 bis 40.000 Kubikmetern pro Stunde entwickelt. Die kompakte Bauweise, der hohe werksseitige Vormontagegrad, der geringe Platzbedarf und die niedrigeren Lärmemissionen bei der Integration des Ventilators in das Filtergehäuse sind die herausragenden Merkmale des Kompaktfilters. Wie bei der leistungsstärkeren Baureihe »Ligno Impuls Filter« erreicht auch diese Filteranlage einen Reststaubgehalt von unter 0,1 Milligramm pro Kubikmeter.
Dynamisches Unternehmen
Die Manigatterer GmbH baut auf langjährige Erfahrung, Flexibilität sowie hohe Fachkompetenz. Damit konnte das Familienunternehmen in zweiter Generation seine heutige Marktposition als Komplettanbieter erreichen. Zu den Referenzen des Betriebs zählen vor allem Banken und Geldinstitute sowie der Objektbereich, aber auch Einrichtungen für den privaten Wohnbereich.
Im Jahr 1961 legte Martin Manigatterer mit dem Bau einer Tischlerei den Grundstein für das heutige Unternehmen. Seit 1997 führt sein Sohn Markus den Betrieb in Peuerbach mit rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Beratung, Planung und Produktion. Verbunden mit dem Know-how moderner Verarbeitungstechniken im eigenen Produktionsbetrieb steht die Manigatterer GmbH den Bauherren als verlässlicher ausführender Partner mit sehr hohem Qualitätsanspruch zur Seite. Rund 3000 Bankeinrichtungen und etwa gleich viele Objekteinrichtungen in Österreich sowie im angrenzenden Ausland zeugen von der hohen Qualität sowie von der Beratungs- und Fertigungskompetenz.
Maximal energieeffizient
Mit dem »Ligno Compact Filter« bietet Scheuch Ligno sein umfassendes Know-how in der Filtrations- und Entstaubungstechnik bei Großanlagen auch für Anlagen im unteren Leistungsbereich an. Dabei arbeitet das von Scheuch entwickelte »impulse«-Abreinigungssystem besonders wirkungsvoll und energiesparend. Der geringe Druckverlust der Filteranlage sowie der hohe Wirkungsgrad der integrierten Ventilatoren tragen zusätzlich zur Energieeinsparung bei.
Die speziell geformten Doppelstrahldüsen bewirken durch den hohen Sekundärluftanteil eine effiziente und besonders schonende Abreinigung. Geringer Druckluftverbrauch, längere Abreinigungszyklen und somit höhere Schlauchstandzeiten sind die Folgen.
Geringe Schallemissionen
Die fein abgestufte Baureihe und das flexible Baukastensystem decken alle Anforderungen hinsichtlich Baugröße, Bauhöhe und Bauform mit unterschiedlichen Austragungsvarianten ab. Je nach Aufstellung in einem Industriegebiet, in einem Baugebiet oder für den Nachtbetrieb bietet der Absaugspezialist unterschiedliche Lösungen zur Schalldämmung an.

In diesem Rohrstück werden längere Holzteile ausgeschieden (Bild: Scheuch Ligno)
Leistungsstarke Lösungen
Effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Technologien und Verfahren zur Luftreinhaltung der Scheuch Ligno GmbH leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst unter anderem Absaug- und Entstaubungsanlagen, Absaugsysteme für die Oberflächenbeschichtung, mechanische und pneumatische Förderanlagen, Silolösungen sowie geprüfte Konzepte für den Brand- und Explosionsschutz.
Der Absaugspezialist entwickelt individuelle Anlagenkonzepte für jede spezifische Kundenanforderung und bietet den Anwendern — ob Handwerksbetrieb oder Industrieunternehmen — wirtschaftlich optimierte Lösungen. Im Fokus stehen dabei immer die Steigerung der Effizienz und die Senkung der Betriebskosten. Von Beratung und Projektierung über Fertigung, Logistik, Montage und Inbetriebnahme bis zu Anlagenservice und Emissionsmessungen kommt alles aus einer Hand.