Antirutschbeschichtung für Holz

Artikel vom 28. Januar 2025
Sonstige Oberflächenbehandlungen
Die Antirutschbeschichtung wurde speziell für Holz im Außenbereich entwickelt (Bild: Grip Safety Coatings).

Die Antirutschbeschichtung wurde speziell für Holz im Außenbereich entwickelt (Bild: Grip Safety Coatings).

Terrassen, Brücken, Fahrradstrecken oder Laufwege aus Holz werden bei Nässe und Feuchtigkeit sehr rutschig. Für Holz im Außenbereich hat die Grip Safety Coatings AG die neue Antirutschbeschichtung »Grip New Wood P5/R12« entwickelt, die für naturbelassene Hölzer einsatzbar ist.

Die Herausforderungen bei der Entwicklung einer Antirutschbeschichtung sind, dass es nicht nur unterschiedliche Hölzer gibt und das natürliche Material stark arbeitet, im Außenbereich setzt sich auch viel Feinstaub fest und das Material verwittert und verschmutzt, was zu sehr rutschigen Oberflächen führt. Bei Feuchtigkeit und Nässe sind Oberflächen aus Holz sowohl für Fahrradfahrer als auch für Fußgänger potenziell gefährlich. Auch die Feuchtigkeit im Holz, Temperaturwechsel, Trocknungszeiten und Härte erschweren die Oberflächenbeschichtung.

Erhöhte Haftbeständigkeit

Für eine wirksame Antirutschbeschichtung hat der Schweizer Hersteller sein bisheriges Produkt »GSAS« weiter optimiert und dabei neue Rohstoffe eingesetzt, um die Haftbeständigkeit zu erhöhen. So ist die neue Beschichtung härter und die bisherigen Eigenschaften wie die Standzeit konnten verlängert werden. Dadurch kann das Unternehmen 2 Jahre Garantiezeit auf Materialhaftung geben. Durch seine wässrige Viskosität sind dabei auch große Flächen gut zu bearbeiten.

Einsetzbar ist die transparente und wetterfeste Antirutschbeschichtung für alle Arten von naturbelassenen Hölzern speziell im Außenbereich. Die körnige Zwei-Komponenten-Beschichtung ist laut Hersteller umweltfreundlich, UV-beständig und besitzt die Rutschhemmklasse R12 nach DIN EN 16165.

Der Hersteller weist darauf hin, dass das Personal z. B. von Kommunen mit wenig Ausrüstung und einer Einweisung die Antirutschbeschichtung selbst vornehmen kann. Wer die Antirutschbeschichtung selbst verwenden wolle, benötige lediglich eine große digitale Waage, Eimer und eine große Farbwalze mit Lanze als Ausrüstung. Technische Unterlagen würden vom Hersteller mitgeliefert, eine Schulung vor Ort oder eine Online-Einweisung werde auf Wunsch angeboten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Kleiberit SE & Co. KG
Max-Becker-Str. 4
D-76356 Weingarten
07244 62-0
info@kleiberit.com
www.kleiberit.com
Firmenprofil ansehen
Rudolf Ostermann GmbH
Schlavenhorst 85
D-46395 Bocholt
02871 2550-0
verkauf.de@ostermann.eu
www.ostermann.eu
Firmenprofil ansehen
Hesse GmbH & Co. KG
Warendorfer Str. 21
D-59075 Hamm
02381 963-00
info@hesse-lignal.de
www.hesse-lignal.de
Firmenprofil ansehen