Bauprojekt-Software
Branchensoftware

Die cloudbasierte Bauprojekt-Software bietet Chancen für Produktivitätsgewinne aller Beteiligten (Bild: Hilti).
Die All-in-One-Software für das Bauprojektmanagement »Fieldwire by Hilti« ermöglicht einen effizienten ortsunabhängigen Informationsaustausch in Echtzeit, um die Transparenz im Baustellenmanagement zu erhöhen und dadurch die Produktivität zu steigern. Ziel der cloudbasierten Software von Hilti ist eine einfachere und effizientere Kommunikation zwischen Baustelle und Büro. Hierfür können viele der Aufgaben, die es auf einer Baustelle zu koordinieren gilt, über die App- und Desktopanwendung vom Vorarbeiter bis zum Projektleiter organisiert und in Echtzeit kommuniziert werden. Die Software verbindet die Teams ortsunabhängig in Sachen Aufgabenmanagement, Qualitätskontrollprüfung und Fortschrittsberichte.
Produktivitätssteigerung
Mithilfe von Checklisten, 3D-Plänen, Formularen und Dokumentationen werden die Baufortschritte in zeitlicher Abfolge und mit Zuständigkeitsanweisungen abgearbeitet und sind von allen Beteiligten einsehbar. Das Ergebnis ist eine spürbare Zeitersparnis – der Hersteller nennt bis zu eine Stunde pro Tag und Person, die dank optimierter Planung und Kommunikation in produktive Arbeitszeit umgewandelt werden kann.
Björn Berkmüller, CEO von Elektro Maier in Ulm und Anwender der Software, erklärt, sein Elektrobetrieb habe durch Nutzung der Software von Tag eins an die positive Erfahrung gemacht, dass Informationen bei den Mitarbeitenden zu jedem Zeitpunkt verlässlich ankommen, was zu einer Verschlankung in der Koordination von Projekten führte. Checklisten sowie die Dokumentation über die Software ermöglichten eine klare Produktivitätssteigerung, Aufgaben würden nicht vergessen und Fortschritte seien für jede Person mit Berechtigung einsehbar. Die App sei daher eine gute Unterstützung für alle Mitarbeitenden, ohne vorhandene Systeme umstellen zu müssen.