Biesse zieht positive Bilanz seiner »Automaction Days«
Hobel-, Fräs- und Kehlmaschinen
Im November 2021 hatte Biesse für die »Automaction Days« die Türen seines Showrooms auf dem Campus Ulm in Nersingen geöffnet.

Die großen Ausstellungsflächen ermöglichten den sicheren Besuch unter Corona-Bedingungen (Bild: Biesse).
An den beiden Veranstaltungstagen gab Biesse gut 50 fachkundigen Besucherinnen und Besuchern einen intensiven Einblick in die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 und deren Nutzen für eine effiziente, individuelle Möbelfertigung. Das Unternehmen zeigte von CNC-Bearbeitungsanlagen und Plattenzuschnittzentren über Kantenanleimmaschinen, Kalibier- und Schleiftechnik bis hin zur passenden Software ein breites Portfolio mit vielen Produktneuheiten und Aktualisierungen.
So funktioniert Effizienz
Zum Beispiel liefen kontinuierlich zwei CNC gesteuerte »Rover«-Bearbeitungszentren in Gantry-Bauweise. Das kompakte und effiziente Bearbeitungszentrum »Rover A FT« demonstrierte dabei Präzision bei jeder Bearbeitung, und das flexible Bearbeitungszentrum »Rover A 12/15/18« zeigte, wie eine günstige Lösung zur Effizienzsteigerung funktioniert.

Das Innenleben der Bearbeitungszentren wurde von den Besuchern genau unter die Lupe genommen (Bild: Biesse).
Auch mit dem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Plattenzuschnittzentrum »Selco WN 2« demonstrierte der italienische Hersteller, wie Handwerksbetriebe zu einem fairen Preis von der klassischen manuellen Maschine zur Schneidtechnologie wechseln können.
»Unsere Kunden und Interessenten nahmen die ausgestellten Maschinen und Anlagen während und nach den Live-Demonstrationen genau in Augenschein, ließen sich eingehend beraten und informierten sich zusätzlich in den Vorträgen«, fasst Biesse-Vertriebsleiter Sebastian Marschner die Veranstaltung zusammen. »Während der Vorführungen konnten wir zum Bespiel mit dem automatisierten Flächenlager ›Winstore X3‹ in Kombination mit der Plattenaufteilsäge ›Selco WN2‹ zeigen, wie verschiedene Plattentypen automatisiert zugeführt und platzsparend einlagert werden können. Das optimiert die Plattenverwaltung und reduziert Zeit sowie Kosten. Die Resonanz der Besucher war ausgesprochen positiv, wir konnten unsere aktuellen Produkte ausführlich vorstellen und es blieben keine Fragen unbeantwortet.«