Holzversiegelungen
Wachse und Öle

Strapazierfähig und rutschhemmend: Die Stufen und Setzstufen der Massivholztreppe wurden mit dem »HWS-112«-Hartwachs-Siegel versehen (Bild: Remmers).
In der norwegischen Stadt Stavanger ist eines der größten Holzbau-Bürogebäude Nordeuropas fertiggestellt worden. Der siebengeschossige Finanzpark der Sparebank 1 begeistert durch eine natürlich-transparente Architektur und beherbergt die wohl längste freischwebende Treppe aus Massivholz. Veredelt wurde die einzigartige Konstruktion mit einer leistungsfähigen Holzversiegelung des Beschichtungsspezialisten Remmers.
Herzstück des Neubaus ist ein mit Glas überdachtes Atrium. In diesem als großzügige Eingangshalle ohne Mittelstützen gestalteten Bereich befindet sich ein maßgefertigter High-Tech-Aufgang mit gläsernen Geländern. Die vier l-förmig gebogenen Treppen überspannen das Atrium von der siebten Etage abwärts. Die Treppe ist 21,5 m lang, überwindet eine Höhe von 4 m und kann bis zu 5 t Gewicht tragen. Die abschließende Veredelung von Stufen und Setzstufen der Massivholztreppe erfolgte nach der Farbgebung mit »OB-008«-Ölbeize durch den zweimaligen Auftrag von »HWS-112«-Hartwachs-Siegel von Remmers. Die strapazierfähige 1K-Versiegelung vereint die Vorteile des Ölens und Lackierens und versieht das Holz mit einer offenporigen, dünnen Schicht – ohne die natürliche Optik und Haptik zu verändern. Darüber hinaus ist das innovative Hybridprodukt abriebbeständig, kratzfest und gewährleistet zudem eine sehr gute Rutschhemmung von R10.