Kanban-System mit RFID
Materialtransport, -Förderung, -Lagerung

Der intelligente Regalboden sorgt für eine nahtlose Materialversorgung aus dem Kanban-Lager (Bild: Würth).
Im Jahr 2021 feierte die RFID-Systemfamilie der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG zehnjähriges Bestehen. Mittlerweile sind laut Unternehmensinformation über 10.000 Module in industriellen Produktionen zur dezentralen Materialversorgung im Einsatz. Hierbei nutzt das Unternehmen die RFID-Technologie für die automatische Nachschubsteuerung von C-Teilen. Mittlerweile werden insgesamt über 10 RFID-Modullösungen angeboten, von der Anwendung am zentralen Kanban-Lagerort bis zur direkten Versorgung am Arbeits- und Montageplatz. Basis ist ein unempfindlicher RFID-Tag, der am jeweiligen Gegenstand, im C-Teile-Bereich als Etikett am Kanban-Behälter, angebracht und mit diesem frei bewegbar ist. Ein RFID-System besteht daneben noch aus einem Lesegerät zum Erfassen des Transponders und der Sendeeinheit zur Datenübertragung bzw. zur automatisierten Nachbestellung von C-Teilen für die Produktion. Zur »CPS RFID«-Systemfamilie zählen z. B. der intelligente Fachboden »iShelf«, die Palettenboxen »iBox« und zur Arbeitsplatzversorgung der autarke »iPlacer«.
Reibungslose Projektabwicklung
Im Gegensatz zu barcodegestützten Systemen können die Anwender auf eine höchstmögliche Versorgungssicherheit vertrauen – ohne manuellen Einsatz eines Scanners, der menschlich bedingte Fehler zulässt. Die digitale Übertragung der Daten an das Warenwirtschaftssystem des C-Teile-Partners ermöglicht einen schnellen, transparenten Informationsfluss und eine reibungslose Projektabwicklung. Belieferungszyklen können so auf ein Minimum reduziert und die Behälteranzahl pro Artikel optimiert werden. Auch Bedarfsschwankungen, insbesondere Bedarfsspitzen und Saisongeschäft, können zeitpunktgenau analysiert und die Disposition kontinuierlich angepasst werden. Somit kann die maximale Verfügbarkeit des richtigen Artikels in der richtigen Menge am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt in der Fertigung erreicht werden.