Leichter Vakuum-Flächengreifer
Handling und Montage

Das leichte Vakuum-Flächengreifsystem eignet sich auch für die Verwendung an Cobots (Bild: Rivatec).
Automationslösungen werden auch in der Holz- und Möbelindustrie zunehmend eingesetzt. Roboter kommen dabei nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Montage zum Einsatz, z. B. für die Automatisierung einfacher, wiederkehrender Prozesse. Es entstehen aber auch MRK-Anwendungen (Mensch-Roboter-Kollaboration). Die Cobots genannten Roboter sind mittlerweile in großer Zahl am Markt verfügbar. Dabei müssen nicht nur die Roboter selbst den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, sondern auch die Anbauteile wie Vakuumgreifer.
Eine Lösung hierfür ist das bereits 1997 entwickelte Vakuum-Flächengreifsystem »UniGripper«. Die Rivatec GmbH bietet hierfür sowie rund um die Kernbereiche der Vakuumtechnik und Pneumatik Beratung und Vertrieb an. Eine spezielle Weiterentwicklung des erprobten Greifsystems basierend auf aktuellen Fertigungstechniken ist die Variante »Co-Light«. Dieser Vakuumgreifer eignet sich aufgrund seines besonders geringen Gewichts insbesondere für Roboter mit geringer Traglast. Dank der komplett integrierten Technik und einem abgerundeten Gehäuse kann die Lösung auch an Cobots betrieben werden. Mit der bewährten Kugel-Ventiltechnik und dem anpassungsfähigen Sauggummi entsteht in jeder Einbaulage und zu jeder Zeit eine sichere Verbindung zum Handlinggut. Der Vakuumgreifer arbeitet zuverlässig und ist wartungsfreundlich. Neben dem Handling von Formteilen sind viele weitere Anwendungen möglich, in denen der Vakuum-Flächengreifer als effizientes End-of-Arm-Tool eingesetzt werden kann.