Multiplex-Sperrholz
Platten

Die neuen Multiplex-Sperrholzplatten sind in sieben verschiedenen Ausführungen erhältlich (Bild: EVH).
Die Einkaufsverbund Holz (EVH) GmbH & Co. KG hatte im November auf die Holz-Versorgungsengpässe reagiert, die unter anderem durch den Ukraine-Krieg entstanden sind, und einen alternativen Holzwerkstoff vorgestellt. Statt des beliebten aber schwer verfügbaren Birkensperrholzes können Handwerksbetriebe künftig auf die neue Marke »finePly« zurückgreifen − ein Multiplex-Sperrholz aus Pappel- oder alternativ aus Eukalyptus-Schälfurnieren, das den Qualitätsstandards der Initiative Qualitätssperrholz (IQS) entspricht.
Die Pappel- oder Eukalyptus-Schälfurniere werden in erfahrenen Sperrholzwerken in China zu hochwertigem Multiplex-Sperrholz verpresst. Das Rundholz für die Sperrholzplatten stammt aus FSC-zertifizierter Plantagenwirtschaft. Beim Import werden laut Unternehmensangabe alle Vorgaben der Europäischen Holzhandelsverordnung (EUTR) und des Holzhandelssicherungsgesetztes (Holz-SiG) eingehalten sowie zusätzlich geprüft, ob das Holz aus legalem Holzschlag stammt. Bei der Suche nach einer Alternative sei es wichtig gewesen, dass das Material aus transparenten und kontrollierten Lieferketten bezogen wird. Der Verband gibt an, dass alle Produkte der neuen Marke den Qualitätsstandards der IQS entsprechen.
Das Sperrholzsortiment unter der neuen Produktmarke umfasst Rohplatten, Filmplatten und melaminbeschichtete Platten. Diese bestehen ausschließlich aus 1,7 mm dünnen Schälfurnierlagen, was für eine hohe Stabilität und eine ansprechende Kantenoptik sorgt. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Ausführungen.