Tischverbinder
Teile und Beschläge vorwiegend aus Kunststoff

Der neue Tischverbinder sorgt für eine schnelle und sichere Verbindung von Tischplatten (Bild: Wagner System).
Hersteller von Tischen suchen nach einer flexiblen und einfachen Lösung für Tischverbindungen, denn bis dato war das Zusammenfügen und Trennen von Tischen mit erheblichem Aufwand verbunden: Bei herkömmlichen Tischverbindern ist oft spezielles Werkzeug erforderlich, die Montage zeitraubend, umständlich und nur in gebückter Körperhaltung oder durch Umdrehen der Tische möglich. Der Tischverbinder »QuickClick T-Connect«, eine Neuentwicklung von Wagner, erleichtert diese Arbeit. Bei der Entwicklung wurde viel Wert auf die Optik gelegt, weshalb die Neuheit auch für den »German Design Award 2022« nominiert wurde.
»Easy handling«-Klicksystem
Der Tischverbinder ist als anwenderfreundliche Verbindung für z. B. Konferenz-, Restaurant und Bistrotische konzipiert. Durch einfaches Zusammenschieben der Tischplatten sorgt das neuartige »Easy handling«-Klicksystem für eine schnelle und sichere Verbindung. Hierfür werden je zwei Basisteile des Tischverbinders aus hochwertigem Kunststoff dauerhaft unter den gegenüberliegenden Platten zweier Tische verschraubt. Als Verbindungsteil dient eine »Zunge«, die beide Tische fest und sicher miteinander verbindet – ohne spezielles Werkzeug und einfach mit einem Klick. Durch kurzes Anheben eines Tisches wird die Verbindung sekundenschnell gelöst.
Die Gestaltung des Tischverbinders ist auf das Wesentliche reduziert: Bei einer Gesamthöhe von nur ca. 9 mm und Abmessungen von 30 x 69 mm pro Basisteil bleibt der neue Tischverbinder nahezu unsichtbar und integriert sich ohne optische Dominanz in das Design unterschiedlicher Tischmodelle.