Flexible Lackierstraße
Mehrstufige Maschinen

Bild der neuen Lackierstraße inklusive Entstaubungsanlage, Förder- und Trocknungstechnik (Bild: Venjakob).
Für Nolte Küchen hat Venjakob eine Spritzlackieranlage mit Trocknung geliefert, die auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich arbeitet und Ressourcen einspart. Hintergrund für die Investition war, dass der Küchenhersteller eine große Vielfalt an Farben und Farbkombinationen bei Küchenfronten führt. Diese Vielfalt galt es, in kürzester Zeit und in verschiedenen Mengen ab Losgröße 1 zu produzieren. Daher investierte das Unternehmen in eine neue Spritzlackieranlage mit Trocknung. Der Maschinenbauer übernahm dabei als Generalunternehmer die komplette Umsetzung der Spritzlackierlinie zur Beschichtung und Trocknung von matten Oberflächen. Bis auf die Schleifmaschine wurden alle Anlagenkomponenten sowie die Fördertechnik von ihm projektiert, produziert sowie installiert; die externe Schleifmaschine wurde in die Anlagensteuerung eingebunden. Die Anlage kann Komponenten von Kleinstgrößen bis max. 2800 mm Länge und 1300 mm Breite automatisch im Durchlauf beschichten.
Farbmanagementsystem für kürzere Rüstzeiten
Eingesetzt werden ausschließlich wasserbasierte Lacke. Da jeder Farbwechsel Zeit braucht, wurde ein Farbmanagementsystem eingesetzt, um die Rüstzeiten so kurz wie möglich zu halten. Die Lackierung übernehmen vier Spritzpistolen im Hochleistungslinearbetrieb. Vor der Spritzkabine ermittelt ein Scanner Werkstückform, -anzahl und -lage. Die Pistolen werden präzise über dem Werkstück ein- und ausgeschaltet. Jedes einzelne Werkstück wird dabei separat erfasst. Die Werkstückvermessung erfolgt automatisch und ist weitgehend parametrierbar. Damit die Küchenfronten nach dem Lackierprozess komplett trocken sind und direkt im Anschluss die Rückseiten lackiert werden können, wurde der Trocknungsprozess mit dem Hersteller des eingesetzten 2-K-Wasser-UV-Lacks abgestimmt. Im Anschluss an die Trocknung wird die Lackoberfläche mit UV-Licht ausgehärtet.
Um die Schleifmaschine gesondert nutzen zu können, wurde zwischen ihr und der Spritzmaschine ein verfahrbares Gurtband auf Spurkranzrollen eingerichtet. Im herausgefahrenen Zustand ermöglicht dieses die Einzelnutzung der Schleifmaschine und der Lackieranlage. Für den kombinierten Betrieb steht das Gurtband in der Linie und erlaubt den Linienbetrieb.