Sägeblatt für oszillierende Werkzeuge
Handmaschinen und Bearbeitungseinheiten

Macht auch vor Schrauben nicht halt: das neue Sägeblatt für oszillierende Werkzeuge von Fein. Bild: Fein
Eine Hartmetallverzahnung in Verbindung mit einer TiN-Beschichtung machen das Sägeblatt »E-Cut Carbide Pro BiM-TiN« von Fein mit »Starlock«-Aufnahme robust und unempfindlich, wodurch es besonders langlebig ist. Selbst harte und abrasive Werkstoffe lassen sich damit bearbeiten und Anwender können damit sogar gehärtete Schrauben trennen. Zusätzlich zur Hartmetall-Verzahnung sind die Zähne mit einer Beschichtung aus dem metallischen Hartstoff Titannitrid, kurz: TiN, versehen, die das Sägeblatt stabilisiert und noch korrosionsbeständiger macht. Ein weiterer Vorteil der Beschichtung ist die Reduzierung der Wärmeentwicklung, wodurch die Langlebigkeit des Sägeblatts weiter erhöht wird. Der Hersteller gibt hier eine 30-mal höhere Standzeit gegenüber Sägeblättern mit HSS-Verzahnung und eine verdoppelte Lebensdauer im Vergleich zu unbeschichteten Hartmetallblättern an. Das langlebige Sägeblatt eignet sich damit besonders für Schreiner, Zimmerleute, Maler oder Elektriker im Ausbau. Für Bodenleger ist das robuste Sägeblatt ebenfalls interessant, um mit dem Oszillierer etwa an Türstöcken zu arbeiten; dahinter kann sich Mauerwerk oder Beton verbergen, worauf das Sägeblatt treffen kann. Zimmerer und Schreiner kennen beispielsweise bei der Altbausanierung die Gefahr, auf Schrauben oder andere metallische Gegenstände im Material zu stoßen. In beiden Fällen bleiben die Zähne laut Hersteller unbeschädigt.
Halle 12.0 Stand 116