Modulare Vakuumpressen
Maschinen zum Verleimen
Der Anbieter von Vakuumpressen Columbus bietet mit »Pioneer« ein erweiterbares Modulsystem für Handwerksbetriebe an. Die Pressen zeichnen sich durch Qualität, einfache Bedienung und Langlebigkeit aus. Ein kostenloses digitales »Master Manual« erleichtert den Einstieg in die Vakuumtechnik.

Die Vakuumpressen sind modular aufgebaut und lassen sich daher einfach erweitern (Bild: Columbus).
Vor rund 40 Jahren entwickelte Tischlermeister Günther Vetter den ersten Vakuumsack speziell für Tischlereien/Schreinereien. Heute zählt Columbus zu den führenden Anbietern von Vakuumpressen. Dabei stehen laut Unternehmensangabe nicht nur ein hochwertiges Ergebnis, sondern auch einfache Bedienung und eine langlebige Maschine im Vordergrund.
Mit der Vakuumpresse »Pioneer« können Handwerksbetriebe mit einer verhältnismäßig geringen Investition starten und die Maschine bei Bedarf erweitern. Das Modulsystem erlaubt es, besondere Werkstücke herzustellen und gleichzeitig Zeit zu sparen. Alle Module lassen sich nachträglich und eigenständig aufrüsten.
Für die Vakuumpressen bietet der Hersteller eine lebenslange Garantie (ausgenommen Verschleißteile). Dank geringer Betriebskosten können Handwerksbetriebe die Pressen über viele Jahre hinweg wirtschaftlich betreiben. Um den Betrieben den Einstieg in die Vakuumtechnik zu erleichtern, hat der Hersteller ein »Master Manual« erstellt, das 40 Jahre Erfahrung bündelt und damit eine umfassende, digitale Anleitung darstellt. Seinen Kunden stellt der Hersteller die Einstiegshilfe kostenlos zur Verfügung.