Rückfahrkamera für Stapler
Umwelt-, Brand- und Arbeitsschutz

Die Rückfahrkamera ist KI-basiert und kann zwischen Personen und Gegenständen unterscheiden (Bild: Linde Material Handling).
Das neue Assistenzsystem »Reverse Assist Kamera« von Linde Material Handling unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und Produktionsbereichen. Als vollständig integrierte Lösung bei Neufahrzeugen oder Nachrüstoption lässt sich die intelligente Rückfahrkamera eigenständig nutzen oder mit bestehenden Assistenz- und Sicherheitssystemen des Herstellers kombinieren.
Entwickelt mit künstlicher Intelligenz
Laut Angabe des Unternehmens wurde die Kamera mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt und hat gelernt, bei auftauchenden Hindernissen im rückwärtigen Raum des Staplers zu unterscheiden, ob es sich um Menschen oder um Objekte handelt. Entdeckt sie in einem festgelegten Winkel um die Kamera eine Person, wird ein mehrstufiges Warnsystem ausgelöst: Das Fahrpersonal wird sowohl visuell über das Display als auch über ein akustisches Signal auf die potenzielle Gefahr aufmerksam gemacht. Zusätzlich lässt sich eine automatische Reduktion der Fahrgeschwindigkeit aktivieren, um das Unfallrisiko weiter zu minimieren. Da der Algorithmus nur auf die besonders kritischen Kollisionen mit Personen abzielt, werde verhindert, dass das Fahrpersonal abstumpft und irgendwann immun gegen die Warnsignale wird. Soll die Anzahl der Warnsignale weiter reduziert werden, lassen sich die Alarmeinstellungen auf den Fall beschränken, dass der Stapler tatsächlich in die Richtung fährt, in der sich Personen aufhalten.
Der individuell konfigurierbare Personendetektionsbereich umfasst bis zu 12 m und lässt sich in zwei Warnzonen aufteilen. Ist die Person weiter entfernt, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs weniger stark reduziert als wenn sich die Person in der engeren Zone und damit in größerer Nähe zum Fahrzeug befindet. Bei den Gegengewichtstaplern der neusten Generation werden die Kamerabilder auf dem zur Ausstattungsoption gehörenden 7“-Display im Vollbildmodus oder auf einem Splitscreen angezeigt. Die intelligente Kamera ist bei diesen Fahrzeugmodellen komplett integriert, ein zusätzlicher Monitor für die Rückfahrkamera ist nicht erforderlich.